Fahrtenbuch führen in Österreich – So geht’s!

In Österreich kann zu unterschiedlichen Anlässen Fahrtenbuch geführt werden. Dies dient dem Zweck, alle unternommenen unternehmerischen Fahrten mit einem Dienst- oder Privatfahrzeug zu dokumentieren, als Nachweis für Dienstgeber oder Finanzamt. Es gibt auch andere Gründe, ein Fahrtenbuch zu führen, beispielsweise bei historischen Fahrzeugen. In diesem Blogbeitrag erklären wir jedoch, was es mit dem Fahrtenbuch für Dienstfahrzeuge auf sich hat und worauf geachtet werden muss.

Share
Mitteilungspflichten an das Finanzamt für Zahlungen

Alle Unternehmen müssen für bestimmte Zahlungen erbrachter Leistungen dem Finanzamt Bescheid geben. Dazu gehören Zahlungen ins In- sowie ins Ausland. Wie genau das funktioniert und welche Zahlungen davon meldepflichtig sind,

Share
Prüfung des Registrierkassen Jahresbelegs

Die gute alte Zeit der analogen Registrierkasse ist vorüber, heutzutage ist die digitale Kasse mit Manipulationsschutz, Belegerteilung und weiteren Sicherheitseinrichtungen für sämtliche Unternehmen Pflicht. Dies dient dem Zweck, eine vollständige

Share
OFFSHORE FIRMA GRÜNDEN

Offshore-Firmen, auch Briefkastengesellschaften genannt, sind bei vielen Menschen wegen des großen Anteils an illegalen Aktivitäten bereits in Verruf geraten. Das Prinzip, eine Firma im Ausland zu gründen, ist an sich

Share
Änderung im EU-Umsatzsteuerrrecht für Onlineshops ab Juli

Am 1. Juli 2021 treten einige Gesetzesänderungen in Kraft, die die Versteuerung von Umsätzen aus E-Commerce betreffen. Betreiber müssen handeln! Die wichtigsten Informationen und Änderungen, die die neue Regelung mit

Share
Rechnungen schreiben in Österreich – Was müssen Sie beachten?

Grundsätzliches zum Schreiben von Rechnungen in Österreich Wenn ein Unternehmen in Österreich Umsätze erzielt, dann ist eine Rechnungsstellung zwingend vorgeschrieben. Der rechtliche Stand des Rechnungsempfängers ist hierbei nicht ausschlaggebend.

Share