Einkommenssteuererklärung für Dummies

Im Internet finden sich viele detailreiche Quellen die komplizierte Steuerthemen in die Tiefe erklären, doch manchmal sind es gerade die simplen Dinge, die man wissen möchte. Für alle die sich

Share
Umsatzsteuer für Elektrofahrzeuge

In Zeiten, in welchen der Klimawandel unseren Planeten bedroht und vermehrt auf erneuerbare Energie gesetzt wird, ist der Politik die Steigerung der Attraktivität dieser Energien wichtig. Diese Thematik hinterlässt auch

Share
Steuergutschrift bei niedrigem Einkommen?

Auch bei niedrigem Einkommen kann man Vorteile aus der Steuer ziehen. Besonders für Menschen in Teilzeitbeschäftigung, Lehrverhältnissen, Pflichtpraktika, oder bei im selben Jahr begonnener Elternkarenz zahlt sich die ArbeitnehmerInnenveranlagung aus. In den nächsten Punkten erfahren Sie wieso.

Share
KFZ Leasing steuerlich absetzbar in Österreich?

Die Varianten der Leasing-Finanzierung von Fahrzeugen sind für Selbständige und Unternehmer durch die Bilanzneutralität wie auch die Liquiditätsrate eine häufig genutzte Option und bringt gegenüber der herkömmlichen Finanzierung steuerliche Vorteile für die betriebliche Nutzung. Der Gesetzgeber gewährt unter Voraussetzungen Unternehmern bei Leasingfahrzeugen steuerliche Vorteile. Inwiefern dies sinnvoll nutzbar ist, hängt von der jeweiligen Finanzierungsvariante ab.

Share
Kryptowährungen versteuern in Österreich

Wer Bitcoins und andere Kryptowährungen kauft und wieder verkauft, muss den Gewinn daraus unter Umständen versteuern. Dies gilt aber nur innerhalb der Spekulationsfrist von einem Jahr. Aufgrund des oft schnellen Handels mit Kryptowährungen sollten sich spekulierende Anleger allerdings mit dem Thema vertraut machen. In jüngster Zeit (2020 bis 2021) waren beispielsweise mit Bitcoins zeitweise enorme Gewinne möglich, die in kurzer Zeit (Tage, Wochen, höchstens Monate) realisiert wurden. Diese Gewinne müssen die betreffenden Anleger versteuern.

Share
Fahrtenbuch führen in Österreich – So geht’s!

In Österreich kann zu unterschiedlichen Anlässen Fahrtenbuch geführt werden. Dies dient dem Zweck, alle unternommenen unternehmerischen Fahrten mit einem Dienst- oder Privatfahrzeug zu dokumentieren, als Nachweis für Dienstgeber oder Finanzamt. Es gibt auch andere Gründe, ein Fahrtenbuch zu führen, beispielsweise bei historischen Fahrzeugen. In diesem Blogbeitrag erklären wir jedoch, was es mit dem Fahrtenbuch für Dienstfahrzeuge auf sich hat und worauf geachtet werden muss.

Share
MITARBEITER EINSTELLEN ALS UNTERNEHMER

Wer selbstständig ist und ein eigenes Unternehmen gründet, bleibt oftmals nicht lang allein. Wenn die Anzahl der Aufgaben einem irgendwann über den Kopf wächst, wird es Zeit, einen Mitarbeiter einzustellen! Wie man qualifizierte Arbeitskräfte findet und einstellt, erklären wir in diesem Blogbeitrag.

Share
Spenden sparen Steuern

Mit einer Spende kann man nicht nur anderen Menschen oder einem guten Zweck helfen, sondern auch sich selbst. Nicht nur macht eine Spende ein gutes Image, sondern sie kann gegebenenfalls sogar steuerlich absetzbar sein. Welche Spenden genau absetzbar sind und was es damit auf sich hat, erklären wir in diesem Beitrag.

Share
DIGITALE STEUERBERATUNG – ADIEU PAPIERKRAM!

Papierkram – wir alle kennen es, gefühlt tausende Zettel herumliegen zu haben und den Überblick zu verlieren. Dazu noch volle Ordner-Regale, welche ebenfalls mit Dokumenten gefüllt sind. Die digitale Revolution nimmt aber auch vor dem Papierkram keinen Halt – selbst in der Steuerberatung, schlagen die Ruder langsam um und die digitalen Möglichkeiten werden Jahr für Jahr weiter expandiert. Was es mit digitaler Steuerberatung auf sich hat und welche Vorteile sie bietet, erklären wir in diesem Blogbeitrag.

Share
Wissenswertes über die Besteuerung von Einfuhrgütern

Wer Waren nach Österreich einführt, muss Steuern zahlen. Um welche Steuern es sich dabei handelt, hängt davon ab, ob die Ware aus einem EU-Land oder einem Nicht-EU-Land eingeführt wird. Was

Share